Do’s and Don’ts der NagelpflegeDo: Reinigen Sie Ihre Nägel regelmäßigEine regelmäßige Reinigung der Nägel ist unerlässlich, um Schmutz und Bakterien zu entfernen. Nutzen Sie hierfür eine sanfte Nagelbürste und lauwarmes Wasser. Achten Sie darauf, die Nagelhaut nicht zu verletzen und reinigen Sie auch die Unterseite der Nägel gründlich. Do: Feilen statt SchneidenBeim Kürzen Ihrer Nägel sollten Sie auf Scheren und Knipser verzichten und stattdessen eine Nagelfeile verwenden. Feilen Sie die Nägel stets in eine Richtung, um Splittern und Rissen vorzubeugen. Eine Glasfeile eignet sich besonders gut, da sie schonend zu den Nägeln ist. Don't: Nägel als Werkzeug benutzenVermeiden Sie es, Ihre Nägel als Werkzeug zu benutzen, um etwa Dosen zu öffnen oder Etiketten zu entfernen. Dies kann zu Brüchen und Rissen führen. Schonen Sie Ihre Nägel und nehmen Sie lieber ein geeignetes Hilfsmittel zur Hand. Don’t: Nagellackentferner mit AcetonNagellackentferner mit Aceton entziehen den Nägeln Feuchtigkeit und machen sie brüchig. Greifen Sie stattdessen zu acetonfreien Produkten, die sanfter und pflegender sind. Achten Sie auch darauf, den Nagellackentferner nicht zu häufig zu verwenden. Do: Feuchtigkeitspflege für Nägel und NagelhautTrockene Nägel neigen eher dazu, zu brechen oder einzureißen. Achten Sie daher darauf, Ihre Nägel und die Nagelhaut regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Massieren Sie etwas Nagelöl oder eine reichhaltige Creme ein, um Spannkraft und Elastizität zu bewahren. Don’t: Nägel knabbernDas Knabbern an den Nägeln ist nicht nur eine ungesunde Angewohnheit, sondern auch schädlich für Ihre Nägel. Es führt zu unansehnlichen, oft schmerzhaften Verletzungen und lädt Bakterien und Infektionen ein. Versuchen Sie, dieses Verhalten zu vermeiden und suchen Sie notfalls Unterstützung, um diese Angewohnheit abzulegen. Do: Schutz bei der HausarbeitBeim Putzen oder Abwaschen kommen Ihre Nägel oft mit aggressiven Reinigungsmitteln in Kontakt. Tragen Sie deshalb immer Handschuhe, um Ihre Nägel und Hände zu schützen. Dies hilft auch, die Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren. FazitMit den richtigen Pflegegewohnheiten bleiben Ihre Nägel gesund und schön. Achten Sie auf regelmäßige Reinigung, schonendes Feilen und ausreichende Feuchtigkeitspflege. Vermeiden Sie schädliche Angewohnheiten und schützen Sie Ihre Nägel im Alltag. Besuchen Sie uns bei Berliner Feilenkunst für professionelle Tipps und eine verwöhnende Nagelpflege. |